OLI-NATURA Worktop-Oil, 0,5 Liter Dose
VOC-freies One-Layer-Oil aus Lein- & Tungöl - für wasserabweisende, widerstandsfähige Naturöloberflächen. Ideal für Küchen, Bäder, Holz- & Epoxid-Kombinationen.
LFGB-zertifiziert.
- EINSCHICHT-ÖL (One-Layer-Oil) - Auf Basis von Lein - & Tungöl - küchen- & badtauglich
- 100% HIGH SOLID: Lösemittelfrei für die professionelle Anwendung
- FOOD-SAFE-CERTIFIED: Lebensmittelkontakt-geprüft
- WIDERSTANDSFÄHIG: Wasserabweisend & strapazierfähig - für Wohn- & Objektbereiche
- NATÜRLICHE OPTIK: Farbvertiefend & matte Optik
- MIT ODER OHNE HÄRTER: optional auch mit OLI-NATURA Hardener zu verarbeiten
- HOCH ERGIBIG: 1 Liter reicht für ca. 25-50m² pro Auftrag
Das Produkt:
Das lösemittelfreie OLI-NATURA Worktop-Oil ist die erste Wahl für Tischmanufakturen, Schreiner sowie das Holz- und Epoxidharzhandwerk, wenn es um höchste Qualität und langlebigen Schutz für stark beanspruchte Arbeitsplatten, Tische oder Holz-Waschtische geht. Der High-Solid-Blend aus Leinöl und Tungöl macht das Holz besonders widerstandsfähig und wasserabweisend.
Die Anwendung ist effizient: Einfach mit Spachtel auftragen, mit Massierpad einarbeiten und mit Polierpad auspolieren – oft reicht ein einziger Auftrag.
Für noch höhere Beständigkeit kann das Öl mit OLI-NATURA Hardener (5:1) kombiniert werden. Besonders in Nassbereichen schützt diese Mischung das Holz langanhaltend vor Wasser und Cremes. Auch bei sehr feinem Schliff, wie er oft bei Holz- und Epoxidharzarbeiten vorkommt, sorgt es für eine optimale Vernetzung des Öls mit den Holzfasern.
Das Worktop-Oil hinterlässt eine matte, angenehm griffige Oberfläche mit kerniger Anfeuerung. Besonders auf Harthölzern wie Eiche, Olive und Nussbaum hebt es Maserung und Farbton hervor. Helle Holzarten wie Esche oder Ahorn erhalten eine leicht gelbliche Tönung – für eine Rohholzoptik empfehlen wir passende Alternativen.
Die offenporige Oberfläche kann jederzeit durch einfaches Nachölen aufgefrischt werden. Lebensmittelkontakt-geprüft und zertifiziert nach LFGB, DIN EN 71-3 und DIN 53160 – ideal für Gastronomie, Hotels, Schulen und Kindergärten.
Verarbeitung:
- Gebinde gut schütteln/umrühren.
- (Optional) 2K-Verarbeitung: 5 Teile Öl mit 1 Teil Härter gründlich mischen.
- Eine kleine Menge Öl mit Gummirakel oder Spachtel dünn auftragen.
- Anschließend mit einem beigen Pad per Hand oder Exzenterschleifer sorgfältig einmassieren. Alternativ kann das Öl direkt mit dem beigen Pad aufgetragen und einmassiert werden. Bei trockenen Stellen nachölen.
- Das Öl 15–30 Minuten einwirken lassen.
- Das überschüssige Öl so lange mit einem weißen Polierpad per Hand oder Exzenterschleifer auspolieren, bis die Oberfläche gesättigt und nicht mehr nass erscheint. Steht zu viel Öl auf der Oberfläche, Überschuss vor dem Auspolieren mit einem Tuch abnehmen. Die Oberfläche darf sich nicht klebrig anfühlen.
- Bei Bedarf am nächsten Tag mit einem weißen Polierpad und 5–10 ml/m² Öl nachpolieren.
Verbrauch: 1 Auftrag, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 20-40 g/m² pro Auftrag (25-50 m²/l)
Hinweis: Mit Öl getränkte Lappen/Pads können sich durch Wärmestau selbst entzünden! Deshalb diese sofort nach Gebrauch reinigen oder unter Wasser aufbewahren.
Trocknung:
Je nach Luftfeuchte/Temperatur ist die Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken, nach 5-7 Tagen voll durchgehärtet. Als 2K-Öl verkürzt sich die Durchhärtungszeit auf 48 Stunden. Während dieser Zeit vor Wasser schützen und schonend behandeln.
Pflege & Reinigungshinweise:
Die mit »OLI-NATURA Öle & Wachse« imprägnierten Möbel, Parkette oder Treppen sind sehr pflegeleicht. Es genügen nur wenige Pflegemaßnahmen, um die Oberfläche in dauerhaft schönem Zustand zu erhalten.
Trockenreinigung :Staub auf Möbeloberflächen lässt sich einfach mit einem trockenen, eventuell feuchten, aber niemals nassen Tuch abwischen. Parkettböden hingegen sollten täglich gesaugt oder gefegt werden, da Schmutz und Dreck Parkett nicht nur unansehnlich machen, sondern Kratzer verursachen können. Grund dafür sind meist scheuernde Schmutzteilchen wie Sand oder kleine Steinchen, die im Schuhprofil von draußen mit ins Haus getragen werden. Schmutzfangzonen im Eingangsbereich helfen Dreck zu vermeiden.
Feuchtreinigung: Gelegentlich ist eine Feuchtreinigung notwendig. Normale Verschmutzungen lassen sich mit der milden »OLI-NATURA Holzseife« ganz zügig entfernen und sorgt für schnelle Sauberkeit und Rückfettung. Einfach Holzseife ins Wasser geben (25 ml auf 5 Liter), Fläche wischen und trocknen lassen – fertig. Bei stärkerer Verschmutzung Flecken pur behandeln, danach mit Wasser nachwischen.
Tipp: Es sollten niemals herkömmliche Haushaltsreiniger verwendet werden, weil diese das Holz auslaugen und den Oberflächenschutz angreifen können. Generell sollte eine Überfeuchtung und länger stehende Nässe vermieden werden. Flecken wie Rotwein, Schokolade oder Bratensoße können am besten sofort entfernt werden.
Auffrischung: Von Zeit zu Zeit sollte dem imprägnierten Holz eine Auffrischung und Pflege gegönnt werden. So wird die Schutzwirkung erneuert und leichte Kratzer werden ausgeglichen. Bereits hartwachsöl-behandelte Oberflächen werden in regelmäßigen Abständen mit »OLI-NATURA Holzpflegewachs« nachbehandelt. Geöltes Holz hingegen sollte mit »OLI-NATURA Holzpflegeöl« aufgefrischt werden. Bei kleinen Möbeln einfach etwas Pflegeöl/-Wachs auf ein fusselfreies Baumwolltuch geben und damit über die zu pflegende Oberfläche wischen. Für die Auffrischung von Holztreppen das Pflegeöl/-Wachs sparsam mit einem weißen Pad auftragen, verteilen und den Überschuss nach einigen Minuten mit einem Tuch abnehmen. Für die Pflege von Parkett und Dielen kann das Pflegeöl/-Wachs auch mit einem Sprüher gleichmäßig dünn aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem weißen Pad per Hand oder Einscheibenmaschine einpoliert werden. Nach einer solchen Behandlung ist das Holz antistatisch und zieht daher auch wenig Staub an.
Reparaturfreundlich: Darüber hinaus lassen sich geölte oder hartwachsöl-behandelte Oberflächen gut überarbeiten, was bei Lackoberflächen nicht möglich ist. Die betreffende Stelle kann leicht partiell angeschliffen und nachgeölt werden.
Weiterführende Informationen / Datenblätter zu folgenden Themen finden Sie im Reiter "Datenblätter":
- Technische Datenblatt
- Sicherheitsdatenblatt
- Pflegeanweisung für geölte Böden und Möbel
Techn. Datenblatt OLI-NATURA Worktop-Oil
Sicherheitsdatenblatt OLI-NATURA Worktop-Oil
Pflegeanweisung OLI-NATURA Worktop-Oil
Erklärung zur Inhaltsangabe "
|
Bahnhofstraße 22
Sachsen
Lichtenau, Deutschland, 09244
info@oli-lacke.de
https://www.oli-lacke.de