Sechskant-Holzschrauben

Sechskant Holzschrauben (auch Gestellschrauben genannt) per DIN571 haben einen Sechskant Kopf sowie ein Holzgewinde. Die Schraube wird meist bei Verschraubungen von Metallprofilen auf Holz, zur Montage von Holzbalken in Pfostenträger bzw. auch bei geringem Platzangebot eingesetzt.

Diese Schraube ist (wie die meisten anderen Holzschrauben) auch in Verbindung mit Kunststoffdübeln zu verarbeiten. Bei der Gestellschraube ist das Vorbohren vorschrieben, da sonst der Einschraubwiderstand zum Abreißen des Schraubenkopfes führen kann. Der vorzubohrende Kernlochdurchmesser ist je nach Holzart, Materialstärke und auch Randlochabstand zu wählen.

Da bei dieser Schraubentype die Festigkeitsklasse oftmals nicht festgelegt ist (Material nach Wahl des Herstellers) ist hier mit einer Festigkeit von 4.6 zu rechnen (400N/mm2 Zugfestigkeit). Bei höheren Anforderungen hinsichtlich Zugfestigkeit würden wir zu Konstruktionsschrauben mit Tellerkopf bzw. zu Sechskant- Holzschrauben mit ETA Zulassung raten. Diese neuartige Schraube verbindet die Vorteile der klassischen DIN571 Sechskant-Holzschraube (flacher Kopf, einfach Montage) mit weiteren Vorteilen wie zusätzlichem TX Antrieb und meist auch ETA Zulassung (genauere Bestimmung der Festigkeitseigenschaften).



Artikel 1 - 32 von 50